Montag, 21. Januar 2013
Megaupload - Gründer Kim Schmitz wieder online
Jetzt, ein Jahr nach seiner Festnahme wegen
Begünstigung illegaler Urheberrechtsverletzungen, hat der
Megaupload-Gründer Kim Schmitz, eine neue Plattform eröffnet, auf
der User ihre Daten teilen können. Bereits eine Stunde nach
Bekanntwerden des neuen Speicherdienstes „Kim Dotcom“, hatten
sich rund 100.000 Nutzer registriert. Ändern wird sich für die User
nicht viel. Geändert wird lediglich das Verschlüsselungssystem für
die Daten der Nutzer. Diese können zukünftig vom Betreiber nicht
mehr eingesehen werden. Damit kann Schmitz auch nicht mehr für den
Inhalt der Daten verantwortliche gemacht werden. Genutzt wurde die
alte Plattform vorrangig für das Teilen illegaler Raubkopien. Kim
Schmitz wurde inzwischen auf Kaution freigelassen, allerdings besteht
noch immer die Gefahr, dass seine Wahlheimat Neuseeland sich
entschließt, ihn an die USA auszuliefern. Diese beschuldigt ihn der
indirekten Vorteilsnahme des Datenraubs, da Schmitz mit Megaupload
sehr gut verdient hat. Aufgrund der US-amerikanischen Gesetzgebung
drohen ihm dort bis zu 20 Jahren Haft.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen